Wir
Viona
Nun gut, dann auch einmal von mir ein wenig
Die Anfänge
Meine musikalische Laufbahn begann sozusagen auf dem Küchenschrank
meiner Oma. Mit ihr habe ich beim Kartoffelschälen immer gemeinsam
gesungen als ich noch klein war; in der Grundschulzeit entschied ich
mich dafür ein Musikinstru- ment zu lernen (nein nicht
Blockflöte!!!): die Querflöte! Ich begann den Unterricht an der
Musik- und Kunstschule in Bielefeld zunächst in einer großen Gruppe
und bekam später Einzelunterricht. Durch meine Lehrerin bekam ich
Gelegenheit, mehrere Male mit Erfolg an Regional- und
Landeswettbewerben von Jugend Musiziert teilzunehmen, in
unterschiedlichen Konstellationen zu spielen (Solo, Duett, Trio,
Quartett, Oktett, Gruppe und was es sonst noch so gibt) und Erfahr-
ungen bei Workshops, diversen Weihnachtskonzerten und selbst Musik in
der Fußgängerzone zu sammeln. Ich bekam sogar im Laufe der Jahre
die Ehre, vor drei unserer Oberbürgermeister im Rathaus meiner Stadt
vorzuspielen. Später trat ich in das Sinfonieorchester der Musik-
und Kunstschule ein, durch welches zu der Querflöte noch die Piccolo
hinzukam. An der weiterführenden Schule halfen mir die schuleigene
Jazzband und vor allem der Chor durch die Abi-Zeit. Von Klassik zu
Metal Zu Icarus bin ich eigentlich zuerst nur als Gastflötistin
gestoßen, da Mathias noch eine Querflöte für den Auftritt bei
Kabel Raus benötigte. Da es mir sehr viel Spaß gemacht hat mal
nichts Klassisches zu spielen, bot ich meine Dienste für weiteren
Bedarf an. Schließlich durfte ich als fester Bestandteil der Band
auch meine Stimme beisteuern. Mir gefielen die von Mathias selbst
komponierten Songs, die Mischung aus melodischen und härteren
Klängen und die Bandzusammensetzung. Für den Song „At the court
of Azatoth“ drehten wir sogar ein Musikvideo. Wer Metal macht singt
natürlich auch im Kirchenchor. Nicht? Ich schon! Und wer findet das
passt nicht zusammen… einen Kinderchor leite ich auch. Tja und nun
dampft es bei Blacksteam! Momentan spielen wir Songs von WDC und
Icarus und geben bei einigen gecoverten Songs unseren Dampf hinzu. Es
entstehen aber auch schon eigene Sounds. Seit mir die Idee für
unseren gemeinsam komponierten Song Undine beim Duschen kam, sagen
die anderen, dass ich häufiger duschen soll ;-) Bin gespannt, was
noch so alles entsteht. Also mit Volldampf voraus!
Eure Viona
Mr.Arp
Meine Name ist Mr.Arp.
Nunja, im wirklichen Leben nennt man mich Ralf; aber das wirkliche Leben lassen wir mal
hier außen vor.Musikalisch angefangen bin ich mit akustischer und elektrischer Gitarre,
meine erste Band aber brauchte einen Bassisten, und so wurde der Bass mein
Hauptinstrument, welches er heute noch ist. Eigentlich fast schon ein klassischer Anfang,
nicht wahr? Zwischendurch spielte ich auch 5 Jahre die Drums in einer Jazzrockband,
übte mich in meinem eigenen kleinen Analogstudio (80ger Jahre!) auf den Keyboards
und produzierte Musik mit Cubase auf dem Atari ST.
Jahrelang tingelte ich mit meinen Schwager (E-Gitarre) durch viele verschiedene Bands
und spielte Drums und auch Bass. Paralell dazu begleitete ich eine Bielefelder Beat-Band
und mischte sie am Livepult ab. In dieser Zeit entdeckte ich die Liebe zum Mischen und
Produzieren eigener Kompositionen. Später gründete ich mit meinem Schwager eine
Coverrockband (Stolen Silver Spoons) und stieg vor drei Jahren in eine andere Cover-
rockband (auch als Bassist) ein, Micream genannt. In beiden Bands spiele ich aktuell
den Bass. Nebenbei produziere ich mein eigenes Soloprojekt unter dem Namen Mr.Arp.
Die Musik geht in die Richtung Dance-Rock-Hip-Track.
Mit einem meiner besten Freunde tat ich mich 2009 zusammen und gründete das Band-
projekt Wednesday Closed, kurz WDC genannt. Selbstkomponierte Rockmusik wird mit
Pro Tools 12 und einem Windows-Rechner produziert. Für diese Band rekrutierte ich vor etwa einem Jahr den Eric als Sänger. Mit Eric
plante ich,
die Musik von WDC live in einer neuen Band zu spielen, da bei WDC kein Drummer vorhanden war und der Gitarrist leider aus
gesundheitlichen Gründen nicht auf die Bühne konnte. So entstand also die Band Blacksteam im September 2016. Natürlich spiele
ich auch in dieser Band den Bass :-)
Auch bin ich der Tontechniker, verantwortlich für das Live-Equipment und produziere die Blacksteam-Songs im eigenen Heimstudio..
keep on rocking...
Mr.Arp
Antje The Seeker
Ich bin Antje, ..... Künstlername? Der muss sich mit der Zeit
erst noch finden. The Seeker, vielleicht wäre das nicht schlecht,
der Sucher, es passt eigentlich insgesamt auf mich. Ich suche in
allen Richtungen. (Malerei & Musik....) Aber zurück zum Punkt.
Ich bin die Keyboarderin. Eigentlich spiele ich Klavier und Geige, so
richtig altmodisch, ohne Kabel und ähnliches, nach Noten und Klassik
usw. Irgendwann bin ich auf das Studio-Projekt WDC (WednesDay Closed)
gestoßen, oder WDC ist versehentlich auf mich, und ich dachte cool
und besorgte mir ein Klavier mit Kabel. Dann versuchte ich alles Neue
in Noten festzuhalten und alle sahen mich verwirrt an, was ich denn
da täte. Ich begriff, dass ich mich in einer völlig neuen Welt
befand. Und es machte soviel Spaß. Mit dem Rock tat ich mich anfangs
schwer, dafür schrieb ich die Balladen für WDC. Die Noten habe ich
jedoch sehr schnell aufgegeben; was aus dem Herzen kommt, vergißt
man nicht. Blacksteam bot mir an, als Keyboarderin mitzumachen. Also
weiter, dann die Proben, und ich mit leeren Händen, und dann, es
klappte, ich kam rein, nach Wochen ein Erfolgserlebnis. Ich bin
dabei, ich werde es schaffen und ich hoffe, dass mich die rockigen
Passagen irgendwann so mitreißen, dass ich das lebendige Feeling so
in mich aufnehmen kann. Lasst uns zusammen Blacksteam hören !
bis bald
Phileas
A. Crane
Guten Tag, verehrte Damen, verehrte Herren ! Wenn ich mich kurz
vorstellen darf; mein Name ist Phileas A.Crane. Ich bin sozusagen der
Meister des Schlagwerks und bediene dieses wunderbare Instrument seit
meinem sechsten Lebensjahr. Seitdem bin ich in der Welt der Musik
viel umher gereist und habe Erfahrungen am Schlagzeug und entfernt
verwandten Instrumenten, wie dem Bodhran und dem Cajon gesammelt. Es
verschlug mich hin und wieder zu neuen Ufern und so durfte ich von
Swing über Indie-Rock und Oldies bis hin zu Irish-Folk die Vielfalt
der Musik kennenlernen. Nun setze ich meine Reise mit BLACKSTEAM fort
und hauche der Musik den Groove ein. Bei BLACKSTEAM kann ich mich nun
voll und ganz dem Schlagzeug widmen und in neuen Gefilden wandeln.
Ich lade Euch alle herzlich ein, uns auf dieser Reise zu begleiten,
schaut doch einfach mal bei uns vorbei ! In diesem Sinne: Herzliche
Grüße und auf ein baldiges Wiedersehen Phileas A. Crane
Lucius
– ein Mann, ein Mysterium...
Hallo, ihr dort draußen,
mein Name ist Lucius Blackwell, zumindest heiße ich so bei der Blacksteam-Crew. Mein
wahrer Name bleibt verborgen in den Strudeln der Zeit und soll hier nicht genannt wer-
den. Seit über 20 Jahren widme ich mich unter anderem der Gitarre, mit der ich zunehm-
end erfolgreich Musik mache. Begonnen habe ich für kurze Zeit in einer Punkband,
bevor ich viele Jahre lang in einer christlichen Rockband als zweiter Gitarrist spielte.
Ein Umzug führte dazu, dass ich diese Band verlassen musste. Jahrelang versuchte ich
mich in verschiedenen Bands mit verschiedenen Musikstilen wie z.B. Death Metal und
Progressive Metal. In all diesen Bands war ich jedoch nie wirklich glücklich, da ich mich
nie vollständig musikalisch ausleben konnte. Daher gründete ich mit einer Freundin
zusammen schließlich die Melodic Metal Band „Icarus“, bei der ich Leadgitarrist und
Haupt-Songwriter war. Zu zweit nahmen wir unser erstes Demo „Reach for the sun“ auf.
Aus dem anfänglichen Projekt wurde schnell eine richtige Band, mit der ich über zehn
Jahre lang Musik machte. Neben unzähligen Konzerten produzierten wir auch ein ge-
meinsames Album. Leider zerbrach die Band durch den Abgang unseres Drummers und ließ sich
nie wieder zusammensetzen.
Doch dies ist die Vergangenheit. Die Zukunft heißt Blacksteam, wo ich mich endlich als einziger
Gitarrist voll einbringen und stilistisch ausleben kann. Und ne Menge Spaß macht´s mit den Jungs
und Mädels sowieso. Auch als Songwriter werde ich hier neue Wege und Möglichkeiten erforschen
können. Ihr könnt also gespannt auf die Zukunft sein. Aber was rede ich da alles? Am Besten, ihr
hört euch das Ganze mal live an. Denn Blacksteam ist mehr als Worte beschreiben können –
es ist eine Erfahrung.
Also, bis bald auf der Bühne!
Erek
Mein Name ist Erek Arryn Tyrell . Die Liebe zur Musik erwachte schon sehr
früh vor 50 Jahren unter Zuhilfenahme verschiedenster Instrumente von
Mundharmonika, über Gitarre bis zur Block-- flöte. Doch das brachte nicht
den erwünschten Erfolg, sodass ich mich auf das besann, was man stets, ohne
große Transport-und Gewichtsprobleme dabei hat. Die eigene Stimme.
Wunderbar ergänzend wirkte dann auch der Gebrauch von Querflöte und
Saxophon und einigen Tasten- und percussiven Instrumenten. Der erste
Auftritt mit der Band Arkantasta ließ nicht lange auf sich warten. In den
70ern spielten wir anlässlich einer Benefiz-Veranstaltung auf der Bielefelder
Alm . Bald die erste Gage für einen Gig im Braker HoT der Falken: 500.-
DM. Es folgten Hunderte von Auftritten mit verschiedenen Bands. Aktiv sind
z.Zt. für mich nur noch: WDC - Wednesday-Closed und natürlich....
Blacksteam ! In zeitlicher Reihenfolge war ich für folgende Bands als Lead-
Sänger aktiv: Arkantasta, Jinx, Wells Fargo, Start, Bumper, Second Hand
News, AkustikDampf, Studio-Projekt Wednesday Closed und aktuell...
Blacksteam ! Freut Euch auf unser Steampunk-Rock-Programm. Wir werden
Songs präsentieren, unterstützt von Licht und Effekten, Dampf und Doria, die
ausschließlich aus eigener Feder stammen - aus dem Repertoire von WDC ,
von START und der ehemaligen Band Icarus. Eben Blacksteam !
Wir freuen uns auf euch!